Private Projekte  

Man hat ja immer was zu tun.

Entweder am Haus was erneuern oder ergänzen

oder ums Haus herum.


Das Haus:

Alte Fenster vergeuden Wärme. Das hört man ja jeden Tag. Also entschlossen wir uns, neue Fenster mit Doppelverglasung einzusetzen. Insgesamt 13 Fenster und natürlich auch die Haus- sowie Terrassentür.


Die Leute waren fix. Innerhalb eines Tages war alles fertig, einschließlich Versiegelung.

Die Außenwände stammten noch aus der Erbauungszeit (1889). Während des Krieges haben die Wände einige Granatsplitter mitbekommen. Das sollte nun mal geändert werden.


Da das Aussehen nicht großartig geändert, sondern das "Backsteinfeeling" beibehalten werden sollte, kam ein Verputzen nicht in Frage. Einfache Riemchen währen in der Erscheinung zu billig. Also voll verklinkern.


Das ganze Haus (na ja, fast das ganze Haus, die Rückseite war ja schon verputzt) wurde eingerüstet. Bürgersteig und Garageneinfahrt wurde Lager für Steine, Sand und Zement.

Da die alten Wände schon sehr dick waren, konnte auf eine zusätzliche Dämmung verzichtet werden.

Eine komplette halbsteinige Mauer wurde noch mal davor gesetzt. Dadurch ist die komplette Mauer jetzt ca. 60 cm dick.



Der Erfolg lässt sich sehen.

Das alte Grün gefiel uns nicht mehr.

Also wieder Gerüst ans Haus und Pinsel schwingen (lassen).



Sieht jetzt besser aus, oder?


Die Terrasse:

Da während des Verklinkern schon mal ein Bauschutt-Container da herumstand, hatten wir uns überlegt, die alten Terrassenplatten mit zu entsorgen.

Die alten Platten sahen wirklich nicht mehr schön aus. Viereckig und im Laufe der Jahre total schmuddelig geworden. Da musste wirklich was Neues her.


Also haben wir uns Poligonalplatten ausgesucht. Das Verlegen war erst wie ein Puzzle. Aber wenn man die ersten Reihen liegen hatte, ging es einfach.


Als alles fertig war, sah es wirklich besser aus, als vorher.


Die Erweiterung:


Auch mal im Regen draußen sitzen zu können war unser Gedanke. Also muss die Terrasse überdacht werden. Auch sollte noch eine Sitzgruppe Platz haben. Dafür musste ein Teil des Blumenbeetes weichen.

Erde, Schotter und Splitt wurde angekippt, verteilt und festgerüttelt.


Typisch Frau: Noch nicht fertig, aber schon mal Blumentöpfe hinstellen.


Leider haben wir die Poligonalplatten nicht mehr bekommen. Also haben wir viereckige Platten in verschiedenen Größen genommen. War auch eine Bastelei, ein vernünftiges Muster hinzubekommen.

Da die neuen Platten im Farbton ähnlich der Poligonalplatten sind, fällt der Unterschied in der Form nicht so auf, zumal es eine separate Sitzecke werden sollte.


Die Überdachung:


Die Balken für das Überdach wurden vor Ort noch bearbeitet.

Es ist immer wieder schön, anderen beim Arbeiten zuzusehen.

Dann ging es an den Aufbau des Balkengerüstes.

Die Balken stehen. Da konnte man schon mal die Größe sehen.

Der erste Schutzanstrich ist auch schon fertig.

Doppelstegplatten drauf und Dachrinne davor, fertig!

Und natürlich sofort wieder die Blumentöpfe hinstellen.

Anschließend wurde die neue Terrassenecke mit einer Fete eingeweiht.


Die Wohnung:

Alles muss raus. Tapeten, Fliesen, Teppiche und auch die Stromleitungen.

Beim Fliesenabhauen ist leider auch der Putz mit abgefallen. War wohl zu viel Sand drin.


Der Durchbruch von der Küche zum Bad wurde vergrößert.

Das war mal das Wohnzimmer.


Hier war mal ein Bad.

Hier war mal ein Kamin.


Blick vom Hausflur in dieWohnung .

Strom komplett neu verlegt mit neuem Zähler und Verteiler, ganze Wohnung neu verputzt und Decken heruntergezogen.


So sieht das neue Bad nach dem Fliesen aus. Mittlerweile steht auch die neue Dusche.


Der Balkon:

Kaffeetassen und Torte immer die Terrassentreppe herunterzutragen ist doch etwas umständlich. Ebenso gefährlich, wenn mal das Geschirr das Tablett unvorhersehbar verlässt. Ebenerdig wäre besser. Da könnte man alles durch die Tür oder das Fenster reichen.

Das bedeutet, ein Balkon muss her.

Also ausmessen, Skizzen machen, Bauantrag stellen, nach Material erkundigen und bestellen und dann ran an die Arbeit.

Als erstes musste eine Stützmauer zur Nachbarseite hin gezogen werden.

Als nächstes wurde die Treppe an der Terrassentür entfernt und dann das Untergestell aus U-Eisen gebaut.

Anschließend die Treppe provisorisch an das Untergestell wieder angeschraubt.


Stromleitung und Wasserrohr wurden verlängert.

Danach konnten die Dielen verlegt werden.

Das Geländer fehlt zwar noch, aber die Möbel stehen schon.

Jetzt, wo der Balkon fast fertig ist, fällt uns ein, er könnte auch ruhig etwas größer sein. Dann passt auch die größere Sitzgruppe von der Terrasse drauf.

Also noch mal Skizze ändern, Bauantrag ändern, zusätzliches Material ordern und Balkon vergrößern, bevor das Geländer ausgemessen wird.


Also zusätzliche U-Eisen bestellen und verbauen. Zusätzliche Stütze untersetzen.......

...weitere Dielen verlegen und die größere Sitzgruppe hinstellen. Nun kann das Geländer bestellen.


Das Geländer ist endlich montiert und die Stolperkante an der Treppe beseitigt.

Eine Tür zum Nachbarn macht das Austauschen von Kuchen und anderen Leckereien einfacher.


Nun kann das Bauamt die Abnahme machen.


Nun ist auch Platz für neue Weihnachtsdeko.

Diese Projekte sind abgeschlossen. Aber das nächste kommt garantiert.